AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

 

Friesen-Keks

Inh. Maja Lena Paepke

Plaggenkrugstraße 5

26316 Varel 

Die AGB regelt die Geschäftsbeziehung zwischen Friesen-Keks und dem Tierhalter / Kunden als Verkaufs / Behandlungsvertrag im Sinne der §611ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien Abweichendes nicht schriftlich vereinbart wurde.

Allgemeine AGBs für Friesen-Keks

 

Der Vertrag §611 Abs. 1 BGB zwischen Friesen-Keks und dem Kunden kommt durch den Kauf von Waren an der Kasse zustande. Gegenstand des Vertrages ist die Beratung und Verkauf von Waren. 

 

Preise/Zahlungsarten

Die Bezahlung der Waren aus dem Friesen-Keks ergibt sich aus der Kasse und ist sofort vor Ort zu entrichten. Es ist Barzahlung und EC-Kartenzahlung möglich. 

Kann der Betrag an der Kasse nicht entrichtet werden, wird die Ware nicht ausgehändigt. 

Lose Ware, die vorsätzlich gemischt in Tüten verpackt werden – und nicht bezahlt werden können, werden in Rechnung gestellt und die Polizei wird informiert – es kann zu einer Anzeige kommen. 

 

Gutscheine

Gutscheine können im Friesen-Keks erworben werden. Einzulösen sind diese nur im stationären Handel des Tierbedarfsgeschäftes. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist 3 Jahre nach Kaufdatum gültig.

 

Kundenkarte

 Der Friesen-Keks kann Bestandskunden eine Kundenkarte anbieten/aushändigen. Die AGBs sind gesondert dazu aufgeführt. Es erfolgt keine Barauszahlung. Die Kundenkarte ist nicht übertragbar. 

 

Externe Treuepunkte / Prozente

Wir kooperieren mit anderen Unternehmen. Hier gibt es verschiedene Treuepunkte / Prozente. Diese Aktionen werden ausschließlich von den externen Partnern organisiert. Bei uns können nur Treuepunkte/Taler/Prozente eingelöst werden. Es erfolgt keine Barauszahlung. Die AGBs / Regeln / Informationen wird von den Kooperationspartnern organisiert. Bei Fragen/Kritik bitte an diese wenden. 

 

Rückgabe/Umtausch

1. Für eine Rückgabe hast du nach deinem Einkauf 14 Tage Zeit. Das Produkt darf nicht benutzt sein und die Originaletiketten müssen daran vorhanden sein. 

2. Ausgenommen von der Rückgabe sind Kauartikel und Tiernahrung – aus Hygienischen Gründen. 

3. Nur mit Originalkaufbeleg (Kassenbon oder Rechnung) möglich, in Papierform oder digital.

Dieses Rückgaberecht gilt nicht für Kauartikel und Tiernahrung. Dein gesetzliches Widerrufsrecht sowie deine gesetzlichen Mängelansprüche bleiben von diesem Rückgaberecht unberührt.

 

Datenschutz

Der Friesen-Keks ist Videoüberwacht. Dies ist im Laden deutlich gekennzeichnet. Das Videomaterial kann für Streitzwecke genutzt werden. 

 

 

 

AGBs Kundenkarte

 

 

1. Angebot Kundenkarte

1.1 Der Friesen-Keks bietet seinen Bestandskunden kostenlos eine Rabattkarte an (nachfolgend "Kundenkarte").

1.2 Die Kundenkarte wird als Plastikkarte beantragt, bzw. ausgestellt werden. 

 

2. Teilnahmevoraussetzungen und Antrag

2.1 Teilnahmeberechtigt am Programm Kundenkarte sind volljährige natürliche Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Minderjährige Kunden bedürfen zur Beantragung einer Kundenkarte bis zur Vollendung des sechzehnten (Deutschland), der Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten.

2.2 Der Kunde kann die Kundenkarte über das Antragsformular persönlich im Friesen-Keks bestellen. Es sind dabei Vor- und Nachname, Postadresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse anzugeben; dies ist erforderlich zur sicheren Identifizierung und Prüfung des Alters. 

2.3 Nach Akzeptanz des vollständigen Antrags und ggf. weiterer im Anmeldeprozess vorgesehenen Schritte wird die Rabattkarte für den Kunden fertig gestellt. Im Übrigen erhält der Antragsteller per E-Mail eine Information, wenn die Karte bereitgestellt wird, oder wenn sich die Rabatte ändern.

2.4 Die Kundenkarte ist nicht auf andere Kunden übertragbar. Der Antragsteller kann eine zweite Karte beantragen – diese ist ausschließlich nur in der Familie nutzbar.

 

3. Rabattgewährung

3.1 Zur Inanspruchnahme des angebotenen Rabattes zeigt der Kunde die Kundenkarte im an der Kasse des Friesen-Keks vor und ermöglicht das Einlesen der Rabattkartendaten in das elektronische Kassensystem.

3.2 Darauf erhält er im Friesen-Keks einen Sofortrabatt auf den jeweiligen Einkauf, außer im Friseursalon, Tierheilpraxis, Hundephysiotherapie und der in Inanspruchnahme einer kostenpflichtigen Ernährungsberatung. 

3.3 Für den Fall der Rückgabe von Waren durch den Kunden aus Einkäufen über die Rabattkarte wird dem Kunden nur der Betrag erstattet, den er auch nach Abzug des Rabattes gezahlt hat.

 

4. Mitteilung von Änderungen durch den Kunden

4.1 Der Kunde wird den Friesen-Keks über alle ihn betreffenden relevanten Änderungen wie z.B. bei der Adresse oder dem Namen unverzüglich informieren. Die Informationspflicht gilt auch bei Verlust, Diebstahl, Weitergabe oder Verdacht auf missbräuchliche Nutzung.

4.2 Unterlässt der Kunde bei Verlust, Diebstahl, Weitergabe oder bei Verdacht einer missbräuchlichen Verwendung die unverzügliche Information an den Friesen-Keks, haftet der Friesen-Keks nicht für dem Kunden daraus entstehenden Schaden, soweit es sich nicht um gesetzlich zwingenden Schadenersatz handelt.

 

5. Laufzeit und Beendigung, Kartensperrung

5.1 Der Friesen-Keks bietet das Kundenkarten-Rabattprogramm freiwillig und unentgeltlich an. Aus diesem Grund steht es dem Friesen-Keks frei, das Rabattkartenprogramm der Kundenkarte jederzeit und ohne Vorliegen wichtiger Gründe zu ändern, auszusetzen, zu beenden, von weiteren Bedingungen oder neuen Gegenleistungen der Nutzer abhängig zu machen sowie diese Teilnahmebedingungen zu ändern oder erweitern. Der Kunde hat ebenfalls das Recht, die Teilnahme am Rabattprogramm jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Mitteilung an den Friesen-Keks zu beenden.

5.2 Im Falle missbräuchlichen Verhaltens im Zusammenhang mit der Kundenkarte kann der Friesen-Keks ferner den jeweiligen Nutzer sofort und fristlos von der weiteren Teilnahme am Rabattprogramm ausschließen. Ein wichtiger Grund ist z.B. ein erteiltes Hausverbot in einer oder mehreren Niederlassungen, das Erschleichung von geldwerten Vorteilen oder das Unterlassen der Mitteilung der oben genannten Änderungen.

5.3 Nach Wirksamwerden einer Kündigung ist der Kunde verpflichtet, die Kundenkarte unbrauchbar zu machen.

 

5.4 Änderunen von Nutzungsbedingungen oder des Kundenkarten-Programms sowie alle Erklärungen zur Beendigung der Kundenkarte-Beziehung werden dem Kunden rechtzeitig vor Wirksamwerden in Textform mitgeteilt. Die Kündigung durch den Kunden oder durch den Friesen-Keks sowie die Mitteilung über Änderungen oder Ergänzungen der Teilnahmebedingungen sowie über die Beendigung des Rabattprogramms bedürfen der Schriftform, die auch durch E-Mail an den jeweils anderen Beteiligten erfüllt wird.

6. Datenschutzhinweise

Die im Zusammenhang mit der Kundenkarte stattfindenden Verarbeitungen personenbezogener Daten, deren Rechtsgrundlagen und die Rechte der Nutzer werden in den Datenschutzhinweisen erläutert.

 

 

AGBs Hundesalon:

 

Im Sinne von § 12 Umsatzsteuergesetz (UStG) wird der Regelsteuersatz derzeit 19 Prozent im Friesen-Keks erhoben.

 

1.  Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag §611 Abs. 1 BGB zwischen Friesen-Keks und dem Kunden kommt durch die Vereinbarung des ersten Termins zustande. Gegenstand des Vertrages ist die Beratung und Pflegebehandlung eines Hundes.

Alle Pflegebehandlungen an Tieren durch "Friesen-Keks" werden nach Maßgaben dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und nach den fachlichen Qualitätsgrundsätzen ausgeführt. Im Mittelpunkt aller Maßnahmen steht die Gesunderhaltung des Tieres und die Beachtung des Tierschutzes, von diesen Grundsätzen abweichende Wünsche des Tierhalters werden nicht durchgeführt.

Grundsätzlich behält sich "Friesen-Keks" vor, Aufträge anzunehmen oder abzulehnen. Die

Auftragsdurchführung liegt im pflichtgemäßen Ermessen von "Friesen-Keks".

Bissige Hunde werden von "Friesen-Keks" entweder gar nicht oder nur unter Zuhilfenahme von Maulkorb oder Schnautzenverband behandelt. Hunde, die eine ansteckende Krankheit haben, werden ebenfalls nicht behandelt, um ein Anstecken anderer Hunde zu vermeiden. Sollten Sie trotzdem einen ansteckenden Hund zur Pflege bringen und dieser steckt andere Hunde an, dann muss der Besitzer sämtliche Kosten der Reinigung (Desinfizierung) für das Equipment zahlen und wird von den anderen Hundebesitzerin in Regress gezogen. "Friesen-Keks" ist nicht für den Gesundheitszustand des zur Pflege kommenden Hundes verantwortlich.

Alle von den AGB abweichenden Individualvereinbarungen oder nebenvertraglichen Pflichten bedürfen der Textform gemäß § 309 Nr. 13 BGB m. elektr. Signatur, unterzeichnetem Dokument per Fax, Brief oder Scan und gelten nur mit Unterschrift beider Parteien(Bestätigung). Mündliche Vereinbarungen, Ergebnisse von Besprechungen etc. müssen immer in Textform bestätigt und unterzeichnet werden, ansonsten haben sie keine Gültigkeit, dies gilt auch für die Abänderung des Textformerfordernisses. Bei Kauf am Ort des Käufers, zu dem der Verkäufer / Berater/ Service bestellt wurde oder an einem

anderen Verkaufs-/Präsentationsort, gelten ebenfalls die AGB wie nachstehend dargestellt, es handelt sich dabei nicht um ein „Haustürgeschäft“.

2. Termine

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anrufe während einer Behandlungseinheit nicht persönlich entgegennehmen können. Wir rufen Sie dann zurück.

Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn diese persönlich, per Telefon oder per Kontaktformular bestätigt wurden.

Der Termin ist für Sie und Ihr Tier reserviert. Kurzfristig (unter 24 Stunden) abgesagte/verschobene oder nicht wahrgenommene Termine können wir in der Regel nicht an andere Kunden weitergeben. Diesen Verdienstausfall stellen wir in Rechnung:

Termine, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden (telefonisch / What’s App oder per Mail), werden mit 50,00 € berechnet.

Wir beziehen uns hierbei auf den §642 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Bitte vereinbaren Sie mit uns nur Termine, die Sie aller Voraussicht nach auch einhalten können. 

3. Preise/Zahlungsarten

Die Bezahlung des Behandlungspreises, der sich aus der Preisliste, diesen AGBs und der Beauftragung ergibt, ist vor Ort sofort zu entrichten. Wird der Betrag nicht vor Ort entrichtet hat der Kunde 24 Stunden Zeit diesen Betrag zu entrichten, ansonsten wird ein Mahnverfahren eingeleitet. 

4. Informationspflicht des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, die Daten von sich und seines Hundes korrekt anzugeben. Der Kunde ist verpflichtet uns zu Beginn der Behandlung ausführlich, vollständig und wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand des Tieres, zu unterrichten. 

5. Schadenersatz /Haftung

Für alle zu pflegende Hunde, muss grundsätzlich eine gültige Haftpflichtversicherung durch den Besitzer/Halter bestehen.

Sollte das Tier während der Pflegemaßnahmen das Friesen-Keks Team so verletzen das der

Geschäftsbetrieb unterbrochen und für eine unbestimmte Zeit nicht wieder aufgenommen werden kann, haftet in jedem Fall der Tierbesitzer/-halter für alle anfallenden Arzt-, Krankenhauskosten sowie für den entstandenen Verdienstausfall.

Der Besitzer haftet für Schäden durch sein Tier am Arbeitsmaterial von "Friesen-Keks". Sollte das Tier während der Behandlung plötzlich erkranken oder sich verletzen, so wird ein Tierarzt eingeschaltet und der Besitzer wird unverzüglich kontaktiert. Die hierbei anfallenden Kosten sind ausschließlich vom Tierhalter zu tragen. Für durch unverschuldete Unglücksfälle entstehende Verletzungen oder Verlust des Tieres (entlaufen, krankheitsbedingtem Herzinfarkt, eiternde Wunden, Durchfall, Infektionskrankheiten usw.) wird eine Entschädigung durch den "Friesen-Keks nicht gewährt. "Friesen-Keks" haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Schäden sind sofort nach Kenntnisnahme an den Inhaber des Hundesalons zu melden, damit diese der Betriebs-Haftpflichtversicherung gemeldet werden können.

"Friesen-Keks" haftet nicht, wenn Schäden durch höhere Gewalt entstehen, wenn trotz Vorsichtsmaßnahmen das Tier entflieht und hieraus dem Auftragnehmer oder Dritten ein Schaden entsteht, wenn durch Pflegeprodukte trotz ausgewiesener Verträglichkeiten Schäden entstehen oder wenn durch zu starke Verfilzung oder zu starke Unruhe des Hundes das Tier bei unserer Arbeit trotz der diesbezüglichen Vorsichtsmaßnahmen verletzt wird. Das Tier ist unmittelbar nach der Behandlung auf etwaige Behandlungsmängel zu untersuchen, die dann auch gleich korrigiert werden können. Beanstandungen, die später als 24 Stunden gemeldet werden, können nicht anerkannt werden. Können berechtigte Mängel nicht umgehend beseitigt werden, so ist "Friesen-Keks" zu 2 Nachbesserungen berechtigt. Da nach Arbeitszeit abgerechnet wird, werden die Nachbesserungen kostenpflichtig abgerechnet.

 

AGBs Hundephysiotherapie:

 

Im Sinne von § 12 Umsatzsteuergesetz (UStG) wird der Regelsteuersatz derzeit 19 Prozent im Friesen-Keks erhoben.

 

1.  Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag §611 Abs. 1 BGB zwischen Friesen-Keks und dem Kunden kommt durch die Vereinbarung des ersten Termins zustande. Gegenstand des Vertrages ist die Beratung und Behandlung eines Hundes.

Alle Physiotherapeutischen Behandlungen an Tieren durch "Friesen-Keks" werden nach Maßgaben dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und nach den fachlichen Qualitätsgrundsätzen ausgeführt. Im Mittelpunkt aller Maßnahmen steht die Gesunderhaltung des Tieres und die Beachtung des Tierschutzes, von diesen Grundsätzen abweichende Wünsche des Tierhalters werden nicht durchgeführt.

Grundsätzlich behält sich "Friesen-Keks" vor, Aufträge anzunehmen oder abzulehnen. Die

Auftragsdurchführung liegt im pflichtgemäßen Ermessen von "Friesen-Keks".

Bissige Hunde werden von "Friesen-Keks" entweder gar nicht oder nur unter Zuhilfenahme von Maulkorb oder Schnautzenverband behandelt. Hunde, die eine ansteckende Krankheit haben, werden ebenfalls nicht behandelt, um ein Anstecken anderer Hunde zu vermeiden. Sollten Sie trotzdem einen ansteckenden Hund zur Behandlung bringen und dieser steckt andere Hunde an, dann muss der Besitzer sämtliche Kosten der Reinigung (Desinfizierung) für das Equipment zahlen und wird von den anderen Hundebesitzern in Regress gezogen. "Friesen-Keks" ist nicht für den Gesundheitszustand des zum behandelten kommenden Hundes verantwortlich.

Alle von den AGB abweichenden Individualvereinbarungen oder nebenvertraglichen Pflichten bedürfen der Textform gemäß § 309 Nr. 13 BGB m. elektr. Signatur, unterzeichnetem Dokument per Fax, Brief oder Scan und gelten nur mit Unterschrift beider Parteien(Bestätigung). Mündliche Vereinbarungen, Ergebnisse von Besprechungen etc. müssen immer in Textform bestätigt und unterzeichnet werden, ansonsten haben sie keine Gültigkeit, dies gilt auch für die Abänderung des Textformerfordernisses. Bei Kauf am Ort des Käufers, zu dem der Verkäufer / Berater/ Service bestellt wurde oder an einem

anderen Verkaufs-/Präsentationsort, gelten ebenfalls die AGB wie nachstehend dargestellt, es handelt sich dabei nicht um ein „Haustürgeschäft“.

2. Termine

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anrufe während einer Behandlungseinheit nicht persönlich entgegennehmen können. Wir rufen Sie dann zurück.

Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn diese persönlich, per Telefon oder per Kontaktformular bestätigt wurden.

Der Termin ist für Sie und Ihr Tier reserviert. Kurzfristig (unter 24 Stunden) abgesagte/verschobene oder nicht wahrgenommene Termine können wir in der Regel nicht an andere Kunden weitergeben. Diesen Verdienstausfall stellen wir in Rechnung:

Termine, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden (telefonisch / What’s App oder per Mail), werden mit 50,00 € berechnet.

Wir beziehen uns hierbei auf den §642 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Bitte vereinbaren Sie mit uns nur Termine, die Sie aller Voraussicht nach auch einhalten können. 

3. Preise/Zahlungsarten

Die Bezahlung des Behandlungspreises, der sich aus der Preisliste, diesen AGBs und der Beauftragung ergibt, ist vor Ort sofort zu entrichten. Wird der Betrag nicht vor Ort entrichtet hat der Kunde 24 Stunden Zeit diesen Betrag zu entrichten, ansonsten wird ein Mahnverfahren eingeleitet. 

4. Informationspflicht des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, die Daten von sich und seines Hundes korrekt anzugeben. Der Kunde ist verpflichtet, uns zu Beginn der Behandlung ausführlich, vollständig und wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand des Tieres, dessen Krankheitsgeschichte, eingenommene Medikamente, behandelnde Tierärzte, Homöopathen etc. zu unterrichten. Nur unter dieser Voraussetzung ist es uns möglich, das Tier ordnungsgemäß physiotherapeutisch behandeln zu können.

Verhält sich der Hund vor oder während der Therapie aggressiv, können wir, die Therapie sofort abbrechen. Im Falle des frühzeitigen Abbruchs der Therapie hat der Kunde das Honorar für die gebuchte Zeit/ Therapieeinheit der Therapeutin zu entrichten.

Der Kunde ist verpflichtet uns über weitere therapeutische Maßnahmen bei einem anderen Therapeuten (Physiotherapeuten, Chiropraktiker etc.) zu informieren. Wir sind berechtigt, die Behandlung abzubrechen, wenn unserer Meinung nach das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben scheint, insbesondere, wenn der Kunde / die Kundin die Beratungsinhalte und die therapeutischen Maßnahmen von uns in Frage stellt.

 

5. Behandlung der Tiere

Die durchzuführende Behandlung des Tieres wird durch uns empfohlen und gemeinsam mit den Tierhaltern besprochen und festgelegt. Je nach Verlauf und Erfolg der Behandlung behalten wir uns eine Änderung und Anpassung der Behandlung in Abstimmung mit dem Tierhalter vor, um eine bestmögliche Genesung des Tieres zu erzielen.

Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, ist die regelmäßige Durchführung von Therapieeinheiten einzuhalten. Wir werden dazu eine Empfehlung abgeben. Sollte die empfohlene Regelmäßigkeit vom Kunden nicht eingehalten werden/ eingehalten werden können, kann der Erfolg der Behandlung beeinträchtigt werden. Zudem ist die Mitwirkung des Tierhalters außerhalb der Therapiesitzungen durch ein abgesprochenes Hausaufgabenprogramm empfehlenswert, um die Genesung und den Therapieerfolg zu fördern.

Unter Umständen finden verschiedene Behandlungsmethoden Anwendung, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind und kausal funktional nicht eindeutig beweis oder erklärbar sind.

6. Schadenersatz /Haftung

Für alle zu behandelten Hunde, muss grundsätzlich eine gültige Haftpflichtversicherung durch den Besitzer/Halter bestehen.

Sollte das Tier während der Behandlungsmaßnahmen das Friesen-Keks Team so verletzen das der Geschäftsbetrieb unterbrochen und für eine unbestimmte Zeit nicht wieder aufgenommen werden kann, haftet in jedem Fall der Tierbesitzer/-halter für alle anfallenden Arzt-, Krankenhauskosten sowie für den entstandenen Verdienstausfall.

Der Besitzer haftet für Schäden durch sein Tier am Arbeitsmaterial von "Friesen-Keks". Sollte das Tier während der Behandlung plötzlich erkranken oder sich verletzen, so wird ein Tierarzt eingeschaltet und der Besitzer wird unverzüglich kontaktiert. Die hierbei anfallenden Kosten sind ausschließlich vom Tierhalter zu tragen. Für durch unverschuldete Unglücksfälle entstehende Verletzungen oder Verlust des Tieres (entlaufen, krankheitsbedingtem Herzinfarkt, eiternde Wunden, Durchfall, Infektionskrankheiten usw.) wird eine Entschädigung durch den "Friesen-Keks nicht gewährt. "Friesen-Keks" haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 

"Friesen-Keks" haftet nicht, wenn Schäden durch höhere Gewalt entstehen, wenn trotz Vorsichtsmaßnahmen das Tier entflieht und hieraus dem Auftragnehmer oder Dritten ein Schaden entsteht, wenn durch Behandlungsprodukte trotz ausgewiesener Verträglichkeiten Schäden entstehen oder wenn durch zu starke Verfilzung oder zu starke Unruhe des Hundes das Tier bei unserer Arbeit trotz der diesbezüglichen Vorsichtsmaßnahmen verletzt wird. Das Tier ist unmittelbar nach der Behandlung auf etwaige Behandlungsmängel zu untersuchen, die dann auch gleich korrigiert werden können. Beanstandungen, die später als 24 Stunden gemeldet werden, können nicht anerkannt werden. 

AGBs Online Shop

 

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Friesen-Keks.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

4. Lieferbedingungen

Versandkosten

Zuzüglich zu den angegebenen Preisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Lieferoptionen

Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Friesen-Keks – Plaggenkrugstraße 5, 26316 Varel, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: zu unseren Öffnungszeiten

5. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

Vorkasse

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

PayPal, PayPal Express

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen.

Die Zahlungstransaktion wird durch einen PayPal LINK per Mail nach Zusendung der Rechnung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

6. Rückgabe/Umtausch

1. Für eine Rückgabe hast du nach deinem Einkauf 14 Tage Zeit. Das Produkt darf nicht benutzt sein und die Originaletiketten müssen daran vorhanden sein. 

2. Ausgenommen von der Rückgabe sind Kauartikel und Tiernahrung – aus Hygienischen Gründen. 

3. Nur mit Originalkaufbeleg (Kassenbon oder Rechnung) möglich, in Papierform oder digital.

4. Die Rückgabe der Ware erfolgt auf eigene Kosten (Versand). 

Dieses Rückgaberecht gilt nicht für Kauartikel und Tiernahrung. Dein gesetzliches Widerrufsrecht sowie deine gesetzlichen Mängelansprüche bleiben von diesem Rückgaberecht unberührt.

7. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Allgemeine Geschäftsbedingungen dieses Online-Shops. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Maja Lena Paepke) über die Internetseite www.friesen-keks.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren .

(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.

(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:

Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.

Nach Aufrufen der Seite "Kasse" und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.

Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express) nutzen, werden Sie entweder in unserem Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geführt oder Sie werden zunächst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.

Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Sie zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet.

Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen.

Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "zahlungspflichtig bestellen" erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen annehmen können.

(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 3 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2)  Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

§ 4 Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

§ 5 Rechtswahl

(1)  Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2)  Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

Maja Lena Paepke

Plaggenkrugstraße 5

26316 Varel

Deutschland

Telefon: 0157-51460767

E-Mail: info@friesen-keks.de

Alternative Streitbeilegung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr (https://ec.europa.eu/odr).

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Vertragssprache ist deutsch .

3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung  über das Online - Warenkorbsystem  können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

4. Verhaltenskodizes

4.1. Wir haben uns den Käufersiegel-Qualitätskriterien der Händlerbund Management AG und damit einhergehend dem Ecommerce Europe Trustmark Code of Conduct unterworfen, einsehbar unter: https://www.haendlerbund.de/images/content/kaeufersiegel/kaeufersiegel-qualitatskriterien.pdf (https://www.haendlerbund.de/images/content/kaeufersiegel/kaeufersiegel-qualitatskriterien.pdf) und https://www.ecommercetrustmark.eu/the-code-of-conduct/ (https://www.ecommercetrustmark.eu/the-code-of-conduct/)

5. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

6. Preise und Zahlungsmodalitäten

6.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

6.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

6.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

6.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

7. Lieferbedingungen

7.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.

7.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.

8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. Die Händlerbund Management AG garantiert für die Rechtssicherheit der Texte und haftet im Falle von Abmahnungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/agb-service (https://www.haendlerbund.de/agb-service).

©Friesen-Keks 2025. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.